Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZRICHTLINIEN VON MORRISON CLOTHING, S.L.
1. ZIEL
MORRISON CLOTHING, S.L. (im Folgenden „MORRISON“) möchte mit dieser Datenschutzrichtlinie alle Benutzer über den Mechanismus und die Methode der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die zugrunde liegenden Grundsätze informieren.
MORRISON empfiehlt allen Benutzern, diese Datenschutzrichtlinie mit besonderer Aufmerksamkeit zu lesen, damit sie über die von MORRISON ergriffenen Maßnahmen zum Schutz der von Benutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten informiert werden können.
Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Website www.morrisonshoes.com bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie, unsere Cookie-Richtlinie und unsere rechtlichen Hinweise gelesen haben und akzeptieren. Daher ist allein der Benutzer für die Informationen verantwortlich, die Sie auf der Website www.morrisonshoes.com bereitstellen.
2. WER IST FÜR DIE BEHANDLUNG VERANTWORTLICH?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist MORRISON CLOTHING, S.L., mit der NIF B87588430 und der Adresse C/ Sancho Dávila 15, 2º2,28028, Madrid und der Kontakt-E-Mail-Adresse info@morrisonshoes.com.
3. SCHUTZRECHTE DER BENUTZER
Nutzer können folgende Rechte ausüben:
- Zugriffsrecht auf personenbezogene Daten: Der Benutzer hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, falls MORRISON diese verarbeitet.
- Recht auf Berichtigung: Sollten personenbezogene Daten falsch oder ungenau sein, kann der Nutzer deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Der Nutzer kann verlangen, dass seine personenbezogenen Daten nach Möglichkeit gelöscht werden.
- Recht, die Einschränkung Ihrer Verarbeitung zu verlangen: In diesem Fall speichert MORRISON die Daten nur zur Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
- Widerspruchsrecht: MORRISON wird die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen, mit der Ausnahme, dass diese weiterhin aus legitimen
Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche verarbeitet werden müssen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn der Benutzer möchte, dass seine Daten von einem anderen Verantwortlichen verarbeitet werden, erleichtert MORRISON die Übertragung der Daten an den neuen Verantwortlichen.
Recht auf Widerruf der dem Unternehmen erteilten Einwilligung.
Wenn der Nutzer von seinem Recht Gebrauch macht, alle personenbezogenen Daten zu löschen, werden auch die in seinem Profil enthaltenen Informationen und Inhalte gelöscht.
Wenn der Nutzer das Recht auf Löschung der Daten ausübt, die MORRISON für die Erbringung von Dienstleistungen über seine Website benötigt, ist MORRISON ebenfalls gezwungen, die Beziehung mit dem Nutzer zu beenden und den Nutzer zu kündigen, ohne dass ihm daraus irgendwelche Ansprüche entstehen .
Um Ihre Rechte auszuüben, einschließlich der Geltendmachung eines Anspruchs, wenn Sie der Meinung sind, dass MORRISON Ihre Daten unangemessen verarbeitet, müssen Sie eine schriftliche Mitteilung an den eingetragenen Sitz von MORRISON oder an die in Abschnitt 2 dieser Datenschutzrichtlinie angegebene E-Mail-Adresse senden, einschließlich in beiden Fällen In allen Fällen eine Fotokopie Ihres Personalausweises oder eines anderen gleichwertigen Ausweisdokuments.
Wenn sich der Benutzer zu irgendeinem Zeitpunkt dafür entscheidet, keine kommerziellen oder verkaufsfördernden Informationen über den MORRISON-Newsletter mehr zu erhalten, kann er der künftigen Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke widersprechen, indem er eine E-Mail an info@morrisonshoes.com sendet.
4. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
Als „personenbezogene Daten“ gelten alle Informationen, die den Nutzer identifizieren oder zur Identifizierung des Nutzers genutzt werden können. In jedem Fall handelt es sich um personenbezogene Daten:
- Name und Nachname.
- Adresse.
- Telefonnummer.
- E-Mail-Adresse.
MORRISON verarbeitet auch alle anderen zusätzlichen Daten, die der Nutzer im Rahmen seiner Beziehungen zu MORRISON freiwillig bereitstellt, einschließlich der Daten, die uns über ein soziales Netzwerk oder eine andere Anwendung zur Verfügung gestellt werden.
5. WARUM VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
MORRISON benachrichtigt die Benutzer, für die es gilt, dass die personenbezogenen Daten, die sie uns zur Verfügung stellen und die wir sammeln, im Register der Verarbeitungsaktivitäten von MORRISON identifiziert und für folgende Zwecke verwendet werden:
- Grundlegende Profiling-Aktivitäten, basierend auf den Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben.
- Anpassen und Verbessern der Tools und Funktionen der Website sowie Gewährleistung ihres technischen Betriebs.
- Wenn der Benutzer sein Einverständnis erklärt hat, halten Sie ihn auf dem Laufenden, indem Sie ihm Benachrichtigungen/Newsletter per E-Mail über unsere Produkte und Dienstleistungen senden.
- Beantworten Sie Informationsanfragen, die Benutzer möglicherweise stellen, und gehen Sie diesen anschließend nach.
- Bieten Sie unsere Produkte und Dienstleistungen gemäß den rechtlichen Hinweisen an.
- Akkreditieren Sie die Einstellung, verbessern Sie die Qualität der Pflege, gehen Sie auf mögliche Beschwerden ein und überprüfen Sie die Kundenzufriedenheit.
- Verwenden Sie sie für jeden anderen Zweck, der nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist oder für den Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
6. BEHANDLUNGSDAUER
MORRISON verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke sowie für die Aufbewahrung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erforderlich ist.
In jedem Fall werden personenbezogene Daten so lange aufbewahrt, wie der Nutzer eine Beziehung zu MORRISON unterhält und nach Beendigung dieser Beziehung aus irgendeinem Grund während der gesetzlich vorgeschriebenen Verjährungsfrist. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung zum Nachweis der Einhaltung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden personenbezogene Daten gelöscht.
Es wird klargestellt, dass der Kunde über jeden Kommunikationskanal seine Absicht mitteilen muss, keine Nachrichten mehr von ihm zu erhalten. Wenn Sie Werbebotschaften vollständig löschen möchten, müssen Sie sich an den Kundendienst wenden, damit die vollständige Löschung Ihrer Daten in unserer Datenbank durchgeführt werden kann.
7. BESCHWERDE BEI DER SPANISCHEN DATENSCHUTZAGENTUR
Wenn Sie der Meinung sind, dass MORRISON Ihre personenbezogenen Daten unangemessen behandelt, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen.
Sie können die Modelle und Formulare verwenden, die Ihnen die spanische Datenschutzbehörde zur Verfügung stellt, um den entsprechenden Anspruch über den folgenden Weblink einzureichen: https://www.aepd.es/reglamento/derechos/index.html.
8. WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Abhängig vom Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten können folgende Personen unterschiedslos auf diese Informationen zugreifen:
Autorisiertes Personal von MORRISON oder seine Vertreter, die im Namen von MORRISON handeln.
Aufsichtsbehörden oder andere Dritte gemäß den geltenden Vorschriften.
Dritte (Dienstleister, die Informationen als Datenverarbeiter im Auftrag von MORRISON verarbeiten).
MORRISON verpflichtet sich, keine Daten zu verkaufen oder weiterzugeben, die der Benutzer über unsere Website bereitgestellt hat und die Sie direkt oder indirekt identifizieren könnten. Alle Kontakt-E-Mails und Kaufinformationen für Pignoise-Merchandising-Artikel werden auch an: pignoisetv@gmail.com gesendet, um den Erhalt des Golden Tickets zu erleichtern
9. SICHERHEIT
MORRISON hat die in der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) geforderten Sicherheitsniveaus implementiert und hält diese ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer vor unbeabsichtigtem Verlust und unbefugtem Zugriff, unbefugter Verarbeitung oder Offenlegung zu schützen.
Infolgedessen wird MORRISON technische und organisatorische Maßnahmen bei der Datenverarbeitung ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten und eine unbefugte Verarbeitung zu verhindern. Trotz der sorgfältigen Umsetzung solcher Maßnahmen muss der Benutzer jedoch akzeptieren, dass Internet-Sicherheitsmaßnahmen nicht unumstößlich sind.
1. VERTRAULICHKEIT
Die von MORRISON über die Website oder auf andere Weise erfassten personenbezogenen Daten des Nutzers werden absolut vertraulich behandelt.
MORRISON verpflichtet sich, sie gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung geheim zu halten.
2. SOZIALE NETZWERKE
MORRISON ist in einigen der wichtigsten sozialen Netzwerke im Internet vertreten und fungiert dort als Datenverantwortlicher in Bezug auf die von MORRISON veröffentlichten Daten.
Im Einzelnen sind es die folgenden:
Facebook: https://www.facebook.com/morrisonshoes/
Instagram: https://www.instagram.com/morrisonshoes/
MORRISON verarbeitet die Daten in jedem sozialen Netzwerk gemäß den von jedem sozialen Netzwerk zu diesem Zweck festgelegten Regeln. Daher und bis zum Gegenteil können wir bei MORRISON unsere Follower im entsprechenden sozialen Netzwerk über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und andere verwandte Themen informieren.
MORRISON wird keine personenbezogenen Daten aus sozialen Netzwerken extrahieren, es sei denn, der Nutzer erteilt uns seine ausdrückliche Einwilligung.
Die Website www.morrisonshoes.com richtet sich nicht an Minderjährige unter achtzehn (18) Jahren ohne ausdrückliche Genehmigung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. In diesem Sinne sammelt MORRISON nicht absichtlich Informationen von diesen Personen. Wenn Eltern oder gesetzliche Vertreter der Meinung sind, dass ihre Kinder uns ohne ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt haben, können sie sich in jedem Fall an MORRISON unter info@morrisonshoes.com wenden.
4. ÄNDERUNGEN UND INTEGRITÄT UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE
MORRISON behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern und solche Änderungen auf der Website zu veröffentlichen. Wir empfehlen daher, sie jedes Mal zu lesen, wenn Sie auf die Website zugreifen.
Für den Fall, dass eine Klausel dieser Datenschutzrichtlinie annulliert oder als nichtig betrachtet wird, bleiben die übrigen Bedingungen davon unberührt und behalten ihre Gültigkeit und Gültigkeit gemäß den jeweils geltenden Vorschriften in vollem Umfang bei.
Soziale Netzwerke